Curriculum Vitae
Claudia Aravena Abu-Ghosh
geboren am 21 Oktober 1968 in Santiago de Chile
Fax: 030 - 44 34 29 48
Studien
1989 Audiovisuelle Komunikation (8 Semester)
ARCOS-Institut, Santiago, Chile.
Grafik-Design (3 Semester)
ARCIS Universität, Santiago, Chile.
Seminare
Dirección de Actores en el Cine.
(Regieleitung der Schauspieler im Film), geleitet von Fernando Solá.
Organisiert durch das ARCOS-Institut, Santiago, Chile.
Cine y Video Experimental.
(Experimentalvideo und Film). Geleitet von Janice Tanaka und Leandro Katz.
Organisiert durch die Rockefeller-Foundation und Andes-Antorchas-Vitae Foundations. Bariloche, Argentinien.
El Cortometraje a la Televisión.
(Der Kurzfilm und das Fernsehen), geleitet von Ciro Capellari.
Organisiert durch das Goethe-Institut, ZDF und ARCOS- Institut, Santiago, Chile.
El Cine Alemán de Vanguardia en los Anos 20.
(Der deutsche Film der Avantgarde in den 20er Jahren), geleitet von Walter Schobert.
Organisiert durch das Goethe-Institut und ARCOS-Institut, Santiago, Chile.
El Cine de Vanguardia de Werner Nekes.
(Der Avantgardefilm von Werner Nekes), geleitet von Dagmar Hirtz.
Organisiert durch das Goethe-Institut und ARCOS-Institut, Santiago, Chile.
Video- und Filmarbeiten (Auswahl)
2000
berlin: been there/to be here
Experimentalvideo, 13 min., Super 8mm. film-Betacam SP, PAL.
World Wide Video Festival, Amsterdam, Netherland September 2000.
Heimat und Kunst, Gruppenausstellung, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Deutschland April-Juli 2000.
Homenaje al Pueblo Mapuche, Gruppenausstellung, Museum of Contemporary Arts, Santiago de Chile Januar 2000.
1999
That is Not a Loop; Thats Realtime
Videoinstallation mit Performance, 3 Monitore, Licht, Sound, tropfendes Wasser, Wartebänke und Einreisebestimmungen aus 150 Staaten.
1998
First Steps, Bosnien Reisetagebuch (co-Regie)
Experimentalvideo, 15 min., Hi8-Betacam, PAL.
XIX Locarno Video Art Festival, Schweiz 1998.
*Premier Prix de la Ville de Locarno
Limmagine leggera, Palermo International Videoart Festival, Italien 1998.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar-und Animationsfilm 1998.
IX International Documentary Film Festival, Lisboa, Portugal 1998.
15. Kasseler Dokumentarfilm-und Videofest, 1998.
Transmediale, Berlin Video Festival, 1999.
Cinéma du réel, Fest. Int. de films éthnographiques et sociologiques, Paris 1999.
Estación Terminal (Last Station), Experimentalvideo, 4:30 min.,Betacam SP, NTSC.
World Wide Video Festival. Den Haag, Niederlande 1996.
Transmedia: Berlin Video Festival, Deutschland 1996.
European Media Art Festival. Osnabrück, Deutschland 1996.
Viper 96, Internationales Film-Video-und Multimediafestival Luzern, Schweiz.
Locarno Video Art Festival, Switzerland 1996.
Kurzfilm festival von Santiago, Chile 1995.
* Auszeichnung als bestes Experimentalvideo
Festival del Nuevo Cine Latinoamericano de La Habana, Cuba 1995.
Largadistancia (Longdistance)
Experimentalfiktion-Film, 10 min., 16mm., Farbe.
Film Festival von Viña del Mar. Chile 1996.
Edinburgh Film Festival. Irland 1995.
Festival del Nuevo Cine Latinoamericano de La Habana. Cuba 1995.
Kurzfilm Festival von Sao Paulo. Brasilien 1994.
Film-und Video festival von Valdivia. Chile 1994.
*Preis für besten National Kurzfilm
Kurzfilm Festival von Santiago. Chile 1994.
1992
Miradas Desviadas (Diverted Glances)
Experimentalvideo, 14 min., Betacam-digital, PAL.
Videokunstfestival von Locarno. Schweitz 1993.
*Preis der Recherche-Kommisionen für Film und Fernsehen der UNESCO
Videobienale von Santiago. Chile 1993.
*Auszeichnung als bestes Experimentalvideo
Videobienale von Belo Horizonte. Brasilien 1993.
Mustervideo AHS La Habana. Cuba 1993.
1991
Su codo, su boca (Her hell bourn, her mouth)
Experimentalfilm, 5 min., Super 8 mm., Farbe.
Panamá (zs.-arbeiten kolaboration)
16mm. film, 23 min., Farbe.
Preis für den besten Kurzfilm, 1&Mac176; Shortfilm Encounter of Santiago.
Stipendien
1999
Arbeitsstipendium des Käthe Dorsch Stiftung, Berlin.
1999
Artist-In-Resindence im Podewil, Zentrum für Aktuelle Kunst, Berlin.
Stipendium des Goethe-Institut Santiago de Chile, fur einen zweimonatigen
Sprachkurs in Berlin.
1994
Rockefeller-Stipendium für die Teilnahme an dem Workshop: Experimentalvideo und Film, in Bariloche, Argentinien. (siehe unter Seminare, 1994).
1994
Stipendium der Kurzfilmvereinigung von Chile um den Kurzfilm (Largadistancia) zu realisieren, produziert durch FONDART der chilenische Ministerium für Bildung.
1992
Stipendium des französischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, um das Video Journal de Voyage (Miradas Desviadas) in Paris zu realisieren; produziert mit CICV Montbéliard-Belfort (Centre International de la Creátion Video).
Publikationen (Auswahl)
Das Video Miradas Desviadas wurde aufgenommen in den Katalog Americas with/out Borders,
der Video Data Bank von Chicago. Kuratorin und Organisatorin Ilene S. Goldman.
Das Video Miradas Desviadas wurde verwendet von dem Künstler Nam June Paik für seine
Videoinstalationen Montre du Regardes, 1996.
Muestra Especial von National Musee Reina Sofia von Madrid, Spanien 1994.
Miradas Desviadas, homepage des La Toile du CICV, Frankreich
http://www.cicv.fr
First Steps, homepage des Locarno Videoart festival, Schweiz
http://www.tinet.ch
berlin: been there/to be here, homepage des Haus der Kulturen der Welt, Berlin
http://www.hkw.de/heimatkunst
Andere professionelle Tätigkeiten
1999
Kuratorin von Crossing the border, Medienkunst aus Chile, Argentinien und Brasilien.
Podewill, Zentrum für aktuelle Kunst Berlin, Deutschland September-Oktober 1999.
1997
Co-Kuratorin für 13. Rio Cine Festival in der Video-Virus Video Abteilung (Internationaler Selektion). Brasilien.
Mitarbeiterin am Dokumentarfilm: Bärbel Bohley in Bosnien, im Auftrag der Deutschen Welle
1995
Generalproduzentin der 2. Videobienale und Elektronikkunst von Santiago. Chile.
Kuratorin (für den chilenischen Teil) des 4. Französisch-lateinamerikanischen Videokunst Festival. Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Uruguay.
Mitglied der Jury des 2. Film und Video Festival von Valdivia. Chile.
1994
Kuratorin (für den chilenischen Teil) des 3. Französisch-lateinamerikanischen Videokunst Festival
und des 14. Französisch-chilenischen Videokunst Festival
Kuratorin für die Auswahl der chilenischer Filme beim Musterkurzfilm, in Rio de Janeiro. Brasilien.
1993 Kuratorin und Koordinatorin für die Kurzfilmauswahl beim Film Festival von Viña del Mar. Chile.