Eine neue Webseite ist in Arbeit (Programmierer erkrankt und finanzielle Mittel fehlen)

Leider mussten wg. der »Coronakrise« bis auf weiteres alle Ausstellungen ausgesetzt werden. Den Ausnahmezustand wollen wir nun nutzen, um unsere Webseite neu zu gestalten & zu strukturieren, sowie das Überleben des Kunstvereins (und unser eigenes) zu sichern und neue Konzepte für die Zeit nach »Corona« zu entwickeln.

Wir halten Sie hier oder über unseren eMail-Verteiler auf dem Laufenden, bzw. mit Update-Meldungen auf dieser Seite. Danke für Ihr/Euer Verständnis und wir drücken allen die Daumen!

Bitte beachtet unsere untenstehenden Updates – neueste zuerst:

 

Update 2020-11-11: Wir geben auf! Zumindest bis Ende Mai 2021 ist alles abgesagt. Keine Ausstellungen = keine Umsätze, immer knappere Eigenmittel, keine Spender, keine weitere Kulturförderung in Sicht und auch keine verhandlungsbereiten Vermieter – nur laufende Kosten und endlose Ungewissheit.

Wir haben keinen Ausstellungsraum mehr, alles Equipment im Wedding eingelagert und ›denken jetzt nach‹ – gehen also in eine Art ›Winterschlaf‹ und hoffen, wir sehen uns alle 2021 in einem neuen Kunst-LEBEN wieder!

 

Update 2020-10-13: Ungedeckte Ausgaben, unbarmherzige Vermieter, erkrankte Mitarbeiter/Helfer und der absehbare nächste Lockdown im Winter – dazu noch die miese Stimmung. Es sieht schlecht aus für die Weiterarbeit mit dem Kunstfakor.

Die C19-Gesamtlage aus unserer Einschätzung: Es gibt natürlich den Lichtblick bevorstehend zertifizierter C19-Impfungen (die den Pharmariesen etliche Miliarden in die Kassen spülen werden), aber deren Nachhaltigkeit steht noch in den Sternen (eher wird sich das Virus ›im eigenen Interesse nachhaltig‹ verhalten, indem es weniger tödliche Mutationen hervorbringen wird).

Es gibt aber auch Neuigkeiten bezüglich kostengünstiger COVID-19-Prophylaxe und -Behandlung. Die FLCCC (s.u.) hat dazu neue Behandlungsprotokolle veröffentlicht, siehewww.covid19criticalcare.com. Mittlerweile setzen hunderte Kliniken und Ärzte weltweit das (ständig aktuell gehaltene) MATH+ Behandlungsprotokoll für COVID-19 (für die Intensivmedizin) ein, und die Behandlung ist mittlerweile durch viele Studien in ihrer Wirksamkeit belegt worden – viele Monate nachdem sich die FLCCC um mediale und politische Aufmerksamkeit bemüht hat. Leider mit wenig Erfolg, auch verschuldet durch die WHO und gewisse »Koryphäen« und Politiker, die nicht 1+1 zusammenzählen können bzw. nur um ihre Reputation/Karriere besorgt sind. ›Wir‹ hätten schon hunderttausende Menschenleben retten können und die Krise deutlich entschärfen können.

Zur COVID19-Prophylaxe: Mit Ivermectin (in Verbindung mit Vitamin D3, Vitamin C, Melatonin, Zink und Acetylsalicylsäure) könnte sich nun immerhin auch eine prophylaktisch wirksame und weltweit bezahlbare Medikation zur Vorbeugung gg. eine Infektion bzw. schwere Verläufe mit C19 etablieren. Wenn denn mal jemand den erfahrenen Ärzten (und nicht nur den medizinischen Lobbyisten) zuhört. (Ein Nachteil von Ivermectin und Melatonin ist, dass diese in Deutschland und vielen anderen Ländern rezeptpflichtig sind – wir haben jetzt in China bestellt;)

 

Update 2020-06-16: Nun hat sich nun unser ehrenamtlicher Vorsitzender ein weiteres (zeitraubendes aber sehr wichtiges) Ehrenamt aufgehalst: Er unterstützt jetzt tatkräftig (Design, Übersetzungen und Öffentlichkeitsarbeit) und »zu unser aller Wohl« die FLCCC (Front Line COVID-19 Critical Care Working Group) aus den USA, welche mit ihrem »MATH+«-Behandlungsprotokoll um die 95% der schwer erkrankten COVID19-Patienten retten kann, vor der künstlichen Beatmung bewahrt und geheilt aus ihren Krankenhäusern entlässt, und dies schon seit März 2020.

Das Behandlungsprotokoll wurde seit Februar auf Basis von anerkannten Studien von den sechs hochkarätigen Intensivmedizinern (kombinierte Berufserfahrung: 200 Jahre) der FLCCC-Arbeitsgruppe entwickelt. MATH+ hat aber bisher nur eine kleine Öffentlichkeit erreicht, was unter anderem an einer fehlerhaften Interpretation von Studienergebnissen seitens der WHO liegt, welche eine Empfehlung gegen die Anwendung von Kortikosteroiden (Ein Hauptbestandteil des Protokolls ist Methylprednisolon) bei COVID19 ausgesprochen hat. Ein Fehler, der zigtausende Menschenleben gekostet hat.

Die Webseite der FLCCC: www.covid19criticalcare.com

Übersetzungen ins Deutsche werden in Kürze auf der Interimswebseite www.coronageddon.de zu finden sein.

Informiert Euch und verbreitet diese Information – die Behandlung wird mit weltweit verfügbaren, preisgünstigen und patentfreien Medikamenten durchgeführt und ist sehr viel wirksamer als die am 16. Juni 2020 von der Oxford Universität (Recovery Trial on COVID19) vorgestellte Therapie mit Dexamethason alleine.

Die Antwort der FLCCC (Release 2020-06-16) auf diese Studie und das Behandlungsprotokoll MATH+ können direkt hier heruntergeladen werden (Englisch).

 

Update 2020-06-10: Mittlerweile hat sich die Corona-Lage etwas entspannt, nur nicht bei uns: ein Wasserschaden im Ausstellungsraum in der Perleberger Str. und zwei Krankheitsfälle haben uns jetzt nochmals zurückgeworfen.

Wir danken an dieser Stelle der Stadt Berlin für die (bis jetzt) unbürokratisch gewährte Überbrückungshilfe von 5T€ – eine große Hilfe, wenngleich es auch in den Sternen steht, ob uns dieser Betrag wirklich aus der Krise helfen wird.

 

Update 2020-03-29: Aller Voraussicht nach eröffnen wir wg. der »Coronakrise« erst wieder im Spätsommer, evtl. werden dann (oder auch schon vorher) Aktionen im öffentlichen Raum stattfinden, bei denen weniger Ansteckungsgefahr besteht (falls die Lage es zulässt) oder digitale Konzepte zum Tragen kommen. Die Einzelausstellungen von ter Hell [›Über Alles‹], Jörg Hasheider [›The Blossom Line‹] und Gerard Janssen [Neue Zeichnungen] werden frühestens im Spätsommer/Herbst 2020 stattfinden können.

 

 



DU bist ein KUNSTFAKTOR.
Letzte Änderung: 11 November 2020


Kontakt und verantwortliche Ansprechpartner:

KUNSTFAKTOR Produzentengalerie e.V.
(Vorsitz: Frank Benno Junghanns)
Stendaler Str. 6 · 10559 Berlin (Büro)
mail@kunstfaktor.de

Datenschutzinfo
Wenn Sie uns schreiben, werden wir Ihre eMail-Adrese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwenden. Wir geben grundsätzlich keine Daten weiter. Es sind seitens unserer Webseite auch keine ›Cookies‹ in Einsatz. Wir ›bereichern‹ uns also in keiner Weise an Ihnen ;) – denn wir leben für die Kunst, welche wiederum unser Leben bereichert.

Die Webseite ist derzeit aus technischen Gründen auf diese Seite reduziert.
Das alte Archiv 1997–2010 ist noch verfügbar.